Einleitung Ich möchte ein Web-Proxy welcher durch Squid3 funktioniert, Virenprüfung macht und Werbung heraus filtert. Dies damit egal wo ich mich befinde, auch mal beim Kunden hinter einer Firewall auf all meine Services zugreifen kann. So benötige ich nur eine Verbindung auf eine Webseite und kann danach Alles steuern. Selbstverständlich …
Weiter lesen »TOR Getaway einrichten und komplette Anonymität
TOR ist ein Proxy Netzwerk, was Verbindungen werden durch ein verteiltes Netzwerk von Servern leitet. Dadurch das mehrere Server hintereinander stehen, kann auch der Server nicht genau wissen ob die Anfrage von einem Zwischenserver oder Enduser stammt. Für die komplette Anonymität ist damit ein sehr grosser Schritt getan, vor Allem …
Weiter lesen »Werbedomains mit Squid blockieren – Werbefreies Surfen
Vor einigen Tagen hat infoblog.li im Artikel ‚Werbung mit einem DD-WRT Router blocken‘ mich auf die Seite mvps.org aufmerksam gemacht. Ich habe zwar kein solchen Router, aber ein Squid Proxy im Einsatz. Ich bin komplett kein Fan von Werbung im Internet und habe daher diverse Schutzmechanismen eingerichtet (s. Artikel Proxyserver …
Weiter lesen »Proxy blockieren per PHP
Proxys können einem das Leben schwer machen. User greifen die Webseite an oder hinterlassen mit einer anonymen IP Adresse beleidigende oder rassistische Kommentare. Um dem Entgegenzuwirken, gibt es diverse Möglichkeiten. Schnell wechselt der gesperrte User seine IP Adresse dank einem Proxy und er ist wieder da um weiter zu Spamen. …
Weiter lesen »Proxyserver mit Filterregeln
Nach meinen beiden ersten Artikeln, möchte ich Heute nicht all zu viele Worte verlieren, sondern nur die Konfigurationsdateien bereitstellen. Folgender Ablauf soll eingehalten werden. SSL-Explorer -> Squid3 -> Privoxy -> Havp (Clamd) -> Internet Hier meine Konfigurationsdateien:
Weiter lesen »AutoProxy mit Web- & Virenfilter (SSL-VPN Webproxy)
Der SSL-Explorer, welche vor über 2 Jahren bereits eingestellt von Barracuda Networks. übernommen wurde, wird von einem neuen Entwicklerteam unter dem Namen Adito weiterentwickelt. Leider haben die Entwickler viele Erweiterungen aus dem Grundprojekt nicht übernommen und daher sieht Adito sehr spärlich aus. Momentan rate ich daher noch zu dem alten …
Weiter lesen »VLC mit Proxy nutzen
Ich habe die kompletten Einstellungen von VideoLAN Client (VLC) durchsucht, um in VLC die Nutzung eines Proxyservers einzurichten. Eigentlich recht einfach, wenn man herausgefunden hat wie es geht. Dazu kann man einen String beim Startbefehl anhängen: –http-proxy=localhost:3128 (Der String muss je nach Proxy angepasst werden, localhost:3128 entspricht dem AutoProxy) So …
Weiter lesen »AutoProxy (Anonymer Webproxy mit Schutzmechanismen)
Viele Firmen setzen Firewalls ein, dazu gibt es genügend Gründe. Der Hauptgrund ist sicherlich Sicherheit von Schadsoftware durch einschlägige Sites. Ganz nebenbei kann man noch viele andere Webseiten ausfiltern, um Surfen während der Arbeitszeit zu unterbinden. Surfen über die Mittagszeit, oder ein Mail von der Familie lesen wird da schnell …
Weiter lesen »