Synology hat sich als NAS Anbieter ein Namen gemacht, doch die kleinen Wunderspeicher eignen sich für viel mehr und ersetzen heute kleinere IT Landschaften komplett. Ich zeige heute die Möglichkeit, jedes andere beliebige Betriebsystem als virtueller Server unter einer Synology zum laufen zu bekommen. Wir haben über Weihnachten die Synology …
Weiter lesen »VMDK Disk mounten unter Linux
VMDK Disks werden unter VMWare erzeugt und für virtualle Server benutzt. Um an die Daten zu kommen ohne VM Tools und ohne irgendwelche anderen Hilfsmittel ist nicht so einfach, aber dennoch recht simple, wenn man den Weg kennt. Als erstes erzeugen wir ein Mountpoint, wo man am Ende auf die …
Weiter lesen »XHProf: PHP Profiler und Debugger
PHP ist eine sehr beliebte und verbreitete Programmiersprache. So baut auch WordPress und sehr viele andere CMS Systeme auf dieser Sprache auf. Je grösser die Sourcecodes werden, desto schwieriger wird es bei der Fehlersuche. Sucht man dann nicht unbedingt ein Programmierfehler, sondern nur ein Flaschenhals oder Performanceproblem, ist man schnell …
Weiter lesen »Nützliche Linux Helfer
Immer wieder möchte man wissen was bei Linux so gerade passiert und man hat auf der Konsole kein GUI-Taskmanager zur Verfügung. Dazu gibt es eine viel zahl kleiner Helfer welche die tägliche Arbeit sehr erleichtern. Hier stelle ich die Nützlichsten vor. top ist der bekannteste Helfer von Allen Top liefert …
Weiter lesen »Fail2ban Lösung zu „fail2ban.actions.action: ERROR“ im Logfile
Fail2Ban ist eine gute Möglichkeit einen Server gegen unbefugte Anfragen zu schützen. Leider jedoch versagte der Dienst teilweise seine Funktion auf dem neuen Server, da dieser „zu schnell“ war. Ein kleiner Bugfix half mir das Problem in den Griff zu bekommen. Ich habe mich gefragt warum Fail2Ban auf meinem Server …
Weiter lesen »Cronjobs einrichten / bearbeiten
Cronjobs ist ein Dienst unter Linux welcher mit dem „Geplante Tasks“ unter Windows gleichkommt. So kann man unter Linux definieren wann und wie oft ein Task / Dienst ausgeführt wird und zu welchen Zeiten. So kann man administrative Aufgaben wie Backups automatisiert zu gewissen Zeiten ausführen, oder die Festplatte ausräumen …
Weiter lesen »PHP 5.3 unter Debian Lenny
PHP 5.2.6-4 ist die letzte Version welche für Debian Lenny im Moment zur Verfügung steht. Möchte man dennoch das schnellere PHP 5.3 oder die neuen Möglichkeiten davon nutzen, kann man auch ältere Systeme mit Debian Lenny nachrüsten. Dazu gibt es zum Glück das DotDeb Repository wo die Debian Pakete verfügbar …
Weiter lesen »