Es ist immer sinnvoll Änderungen in einer Testumgebung vorzunehmen und erst im Nachhinein diese auf einer produktiven Umgebung einzuspielen. Fehler können nicht nur zu einem kurzzeitigen Problem, sondern sogar zu Datenverlust führen. Diese Regel gilt auch bei WordPress Installationen. Entweder man erstellt online eine Kopie seines Blogs oder auf dem …
Weiter lesen »WordPress MySQL Performance
Im WordCamp habe ich diverse Diskussionsrunden besucht, worunter auch blogWERK anwesend war. Es wurde erwähnt das blogWERK die Datenbanken welche standardmässig per MyISAM betrieben werden auf InnoDB umstellen und dadurch eine bessere Performance und weniger CPU Zeit erhalten. Dies widerspricht grundsätzlich dem InnoDB und MyISAM Datengerüst, bin jedoch der Letzte, …
Weiter lesen »Updatescript für WordPress Plugins
Veröffentlicht man ein eignes Plugin im WordPress Repository, werden die Blogs welche dies Plugin installiert haben automatisch informiert bei einer neuen Version. Es gibt jedoch Regeln, welche diversen Plugins ein Hochladen in dieses Repository untersagen. Dadurch haben diese Plugins keine automatische Benachrichtigung bei neuen Versionen und die Benutzer müssen immer …
Weiter lesen »WordPress Backend Menüpunkte ausblenden
Nicht jeder Kunde nutzt WordPress auf die gleiche Weise und benötigt gegebenenfalls gewisse Bereiche komplett nicht. Dazu gibt es ein kurzes Script welches als Plugin eingebunden werden kann: So einfach zu lösen. Auf die gleiche Art und Weise kann man auch andere Links wie Designs, Plugins usw. aus dem Backend …
Weiter lesen »WordPress Page Speed Optimierung
Um Page Speed Optimierungen vorzunehmen braucht man als erstes einen viel aussagenden Test. Es gibt diverse Webseiten die eine Analyse vornehmen und Vorschläge unterbreiten. Ich nutze für diesen Beitrag die Webseite http://www.webpagetest.org/. Damit ich zeigen kann welche Massnahmen möglich sind, musste ich eine Webseite verwenden, die noch nicht zu stark …
Weiter lesen »WordPress 3.x Menü Problem und Lösung
Eine der genialsten Neuerungen im WordPress 3.x waren vor Allem die Menüs die man einfach über die Administrationsoberfläche durch klicken und ziehen zusammenstellen konnte, sofern das Theme diese Funktionalität unterstützt. Diversen Personen fällt auf, dass nach einer Anzahl von Menü Einträgen (bei mir waren es 16) alle weiteren Punkte abgeschnitten …
Weiter lesen »WordPress Manual DoFollow Plugin
Das Case by Case DoFollow Plugin war mir zu umständlich, das automatische DoFollow nach einer Anzahl von Kommentaren zu offen. Also bastelte ich kurzerhand mein eigenes Plugin. Mein Plugin setzt alle Trackbacks und Pingbacks auf DoFollow und die restlichen Kommentatoren darf man selber einstellen wie man wünscht. Wie man im …
Weiter lesen »WordPress Pings und Trackbacks kommen nicht an?
Ich habe ja bereits über ein Memory Problem geschrieben, wenn Trackbacks nicht rausgehen, doch was, wenn man keine mehr empfangen kann? Dieses Problem hatte Jochen und selbstverständlich war ich gerne behilflich bei der Lösung. Dazu habe ich euch ein kleines Tool gemacht um dies zu überprüfen wo ihr unter http://www.murawski.ch/trackbacktest.php …
Weiter lesen »WordPress installieren – HowTo
Immer wieder werde ich von KollegInnen angefragt wie man ein Blog installiert und welche Plugins ich empfehle. Daher zeige ich nun wie man WordPress selber installieren kann und mit einfachen Hausmitteln zackig einrichtet. Selbstverständlich kann wird es Abweichungen der verschiedenen Hosting-Anbieter geben, aber im Grund ist es immer das Selbe. …
Weiter lesen »WordPress Pings und Trackbacks funktionieren nicht mehr?
Eine Kollegin hatte ein Problem, das die Pings und Trackbacks plötzlich nicht mehr funktionierten. Es halfen keine erweiterten Timeouts in den Scripts. Also ging ich dran den Cron von WordPress zu debuggen und arbeitete mich systematisch durch den ganzen Code durch. Nach Tagen suchen, war die Lösung einfach. Ein manueller …
Weiter lesen »