PHP Trojaner sind seit längerem sehr beliebt. Mit dem Einsatz von immer mehr CMS Systemen eir WordPress, Joomla, Typo3 wächst auch die Einsatzmöglichkeit von PHP Trojanern. Hier zeige ich, wie man diese findet und bereinigt. Achtung: Dieser Artikel dient zur Weiterbildung um Trojaner zu erkennen und bereinigenzu können. Dazu sind …
Weiter lesen »Microsofts Mail-Sperre aufheben
Microsoft bannt im Moment einige IP Bereiche, weil von vereinzelten IP Adressen Spam verschickt wird. So sind gewisse Hostnamen plötzlich nicht mehr pingbar, aus allen DNS Servern erzwungen entfernt und auch ganze IP Ranges bekommen ohne Grund keine Mails mehr zu Hotmail und Outlook übermittelt. Ersteres hat Microsoft unterdessen wieder …
Weiter lesen »Mailversand über mehrere IP Adressen per Postfix
Ein Linux System kann den Mailversand über mehrere IP Adressen managen. Dies hat zum Vorteil das Massenmails weniger blockiert werden, oder sich gegenseitig Kunden nicht mehr sperren. Round Robin Round Robin beschreibt ein Verfahren, was eine bestimmte Arbeit (z.B. Versand von 100 Mails) über diverse IP Adressen aufteilt und somit …
Weiter lesen »VMDK Disk mounten unter Linux
VMDK Disks werden unter VMWare erzeugt und für virtualle Server benutzt. Um an die Daten zu kommen ohne VM Tools und ohne irgendwelche anderen Hilfsmittel ist nicht so einfach, aber dennoch recht simple, wenn man den Weg kennt. Als erstes erzeugen wir ein Mountpoint, wo man am Ende auf die …
Weiter lesen »Confixx auf PHP 5.3 umstellen / Vhosts auf PHP 5.4
Es gibt viele Ansätze. Einer davon war auch von mir Confixx auf PHP 5.4 zu portieren. Leider aber ist der Quellcode und auch diverse Perlskripte sehr mühsam zu durchsuchen und abschliessend hat es keiner geschafft ohne Probleme confixx unter PHP 5.4 zum laufen zu bekommen. Daher habe ich mich kurzerhand …
Weiter lesen »Confixx mit PHP 5.4
Ich wurde in den letzten tagen darauf aufmerksam gemacht, dass die Confixx Installation unter Debian 7 nicht mehr läuft. Die Installation unter Debian 7 verläuft gleich wie unter Debian 6, ausser dass gewisse Packete neuen Namen erhalten haben. wichtig ist aber, unter Debian 7 ist PHP 5.4.x enthalten was inkompatibel …
Weiter lesen »[FIXED] Nginx Hilfe gesucht für Reverse Proxy
Nginx vor ein Apache2 zu schalten sollte nicht so schwer sein. Dies kann täuschen. Standard Seite vom Apache2 läuft: http://www.murawski.ch:80/index.php Nginx liefert den statischen Content direkt, funktioniert auch: http://www.murawski.ch:8080/wp-img/smu.jpg Seite über Nginx, rennt nicht, sondern Standard Apache2 Seite wird ausgeliefert: http://www.murawski.ch:8080/index.php Doch was läuft falsch? Die Antwort ist schnell gefunden, …
Weiter lesen »Standard WordPress Themes bereinigen
Bei jedem Core Update von WordPress werden automatisch die neuen Standard Themes nachinstalliert. So befinden sich rasch 4 Themes pro WordPress Installation ungenutzt auf dem Server. Hier zeige ich eine Lösung, mit welcher sich die überflüssigen Themes gleich selbst wieder entfernen. Ungenutzte Dateien auf einem Server zu speichern benötigt nicht …
Weiter lesen »WPSeo und qTranslate
qTranslate ist ein geniales Plugin welches Multisprachigkeit sauber erledigt. Ein paar Kleinigkeiten haben aber immer wieder gestört. Als Beispiel die URLs: http://beispielseite/Schulungen und http://beispielseite/en/Schulungen Die URLs liessen sich nicht auch übersetzen. Dazu gibt es ein AddOn Plugin „qTranslate Slug“ welches dies problemlos erledigt: http://beispielseite/Schulungen und http://beispielseite/en/Education Ein weiteres Problem sind aber …
Weiter lesen »Monitoring Bildschirm
Wer in einem IT Betrieb arbeitet, hat gerne seine Systeme im Griff. Bei Problemen sollte man schnellst möglichst informiert sein. Was ist besser als das Monitoringsystem den ganzen Tag im Blickfeld zu haben um bei auftreten eines Problems dies gleich zu bemerken. Dazu stellt man ein Barebone und ein Bildschirm …
Weiter lesen »