Plesk ist eine Serververwaltungsoberfläche, welche leider keine Autokonfiguration für die Mails anbietet. Die Einrichtung ist sehr einfach, wenn man weiss wie es genau geht. Hier möchte ich Euch den Weg aufzeigen. Um diese Funktionalität zusätzlich aufzunehmen, verwenden wir den kostenlosen Dienst von AutoMX. Als Erstes Installieren wir Docker in Plesk …
Weiter lesen »WordPress Installer
Um WordPress auf einem Hosting zu installieren, muss dieses imemr zuerst heruntergeladen und entpackt werden. Dies ist Zeitraubend und unnötig. Um hier Zeit zu sparen, habe ich eine PHP Datei geschrieben, welche nicht nur WordPress, sondern auch direkt nützliche Plugins oder Templates mit installiert. Welche Sprachen, Templates oder Plugins mit …
Weiter lesen »WordPress Multi mit verschiedenen Domains einrichten
Um mehrere Domains separat innerhalb von WordPress zu verwalten, kann man eine MultiSite Installation vornehmen. Dies vereinfacht gewisse Prozesse, aber hat auch Nachteile. Hier stelle ich die Einrichtung vor und komme anschliessend auf die Vor- und Nachteile zu sprechen. Vorbereitungen WordPress MutliSite lässt sich offiziell nur auf Subdomains einrichten. Daher …
Weiter lesen »Meine WordPress .htaccess Datei
Die .htaccess Datei beinhaltet viele Serveranweisungen, welche ich gerne hier mit Euch Share und erkläre, damit ihr Optimierungen gegebenenfalls übernehmen könnt. Hiermit schalten wir ab, das Apache2 mitteilt, welche Versionen genau laufen. damit haben es Angreifer weniger einfach die eingesetzte Version zu bestimmen um mögliche Sicherheitslücken auszunutzen. In dem oberen …
Weiter lesen »PHP Trojaner – Wettbewerb
In der Serie der PHP Trojaner gibt es noch viele weitere Möglichkeiten zum aufzeigen. Täglich werden die Trojaner neu verschlüsselt und werden schwerer zu identifizieren, doch mit Zeit und einem klein wenig Wissen kann man Trojaner aufspüren und identifizieren. Gerne biete ich euch an eine persönliche Session mit mir zu …
Weiter lesen »PHP Trojaner (Teil 4: Codierte Uploader Infektion)
Nicht jeder PHP Trojaner kann auf den ersten Blick identifiziert werden, was der Sinn und Zweck ist, Aus diesem Grund zeige ich euch Heute wie man einen PHP Trojaner entschlüsselt und denn Zweck dessen erkennt Wir lernen codierte PHP Dateien lesbar zu machen und den Zweck der Datei zu erkennen …
Weiter lesen »PHP Trojaner (Teil 3: Spamsender Infektion)
Spam ist ein grosses Problem der heutigen Zeit, doch wer verschickt Spam und warum sind die Personen so schlecht auffindbar? Die Frage ist einfach zu klären. Vielleicht Du! Ein kleines unscheinbares PHP Skript und schon wird man selbst zur grössten Spamschleuder. Spamsender Infektion Der Tojaner besteht aus 1 Datei: wp-admin/link-parse-form.php …
Weiter lesen »PHP Trojaner (Teil 2: Uploader Infektion)
PHP Trojaner sind beliebt, denn oft werden solche Infektionen übersehen und überstehen Jahre auf einem Hosting. Genauso ist es mit diesem Trojaner passiert. Der Tojaner wurde im Oktober 2010 auf dem System installiert und seither nicht entdeckt. Dieser Trojaner ist nicht in einem einzelner Datei versteckt, sondern auf insgesamt 3 …
Weiter lesen »PHP Trojaner (Teil 1: footer.php Infektion)
Wieder einmal hat das anynome Web zugeschlagen und eine Installation von diversen WordPress Seiten mit PHP Schadsoftware infiziert. Dadurch das diese Schadsoftware das WordPress Backend beschädigte, ist es dem Besitzer aufgefallen und hat sich bei mir Rat eingeholt. Dabei sind mir viele seltsame Dateien aufgefallen. Insgesamt waren auf dem Hosting …
Weiter lesen »TP-Link AD1750 WiFi Range Extender RE450
WLAN Funklöcher und Übertragungsgeschwindigkeiten sind auch in der heutigen Zeit noch ein sehr leidiges Thema. 100mW Sendeleistung ist in Europa das Maximum wo bei schlechten Antennen knapp durch ein Stockwerk reicht. WLAN in einem mehrstöckigen Haus wird zur Zerreiss und Geduldsprobe. Hier ist man auf gute WLAN Repeater angewiesen. In …
Weiter lesen »