Web Developer Tools in Chrome und Firefox sind eine Wohltat für schnelle Fixes. Man sucht den entsprechenden HTML / CSS Code und passt ihn an, um die Änderungen zu sehen, ohne gleich den Code „speichern“ und aktualisieren zu müssen. Auf Mobilgeräten stehen diese Tools nicht zur Verfügung. Eigentlich… Denn diese …
Weiter lesen »Nginx, PHP-FPM und Let’s Encrypt per Docker-Compose aufsetzen
Um einen LAMDA Server einfach aufzusetzen, wie in meinem Fall auf Amazon EC2, geht es am Einfachsten mit Docker-Compose. Damit lassen sich die einzelnen Container schnell aktualisieren und System unabhängig betreiben.
Weiter lesen »Amazon Fargate: Vor- und Nachteile
Amazon Web Services (AWS) bietet seit längerem EC2 Server an. Neuerdingt können Dockercontainer ohne Server über Fargate deployed werden. Dies bietet viele Vorteile, leider aber auch 2 grosse Nachteile.
Weiter lesen »WordPress Domain Suchen und ersetzen
Es gibt diverse Plugins für WordPress, welche die Datenbank durchsuchen und Domain Vorkommnisse ersetzen. Doch was, wenn das WordPress bereits nicht mehr aufrufbar ist, da eine Umstellung schief ging? Dazu sind Plugins nicht brauchbar. Aus diesem Grund stelle ich meine Domains, mit einem kleinen PHP Skript um, was ich hier vorstelle. Das Skript durchsucht nicht die komplette Datenbank, was viel zu aufwändig ist, sondern Sucht und Ersetzt nur in gewissen bekannten Tabellen. Dies machen auch viele Plugins identisch. Der Vorteil beim Skript, Arrays werden auch durchsucht und korrekt ersetzt.
Weiter lesen »Anti-Adblocker blockieren
Das Internet ist voll mit Werbung, dazu installiert man ein Adblocker. Viele Seiten gehen mit Anti-Adblocker dagegen vor, damit man weiter technisch aufrüstet und diese Anti-Adblocker blockiert. Wie dies geht, verrate ich gerne.
Weiter lesen »WordPress Datei Integritätsprüfung
Wie kann man schnell prüfen, ob in der WordPress Installation sich Dateien befinden die nicht vorhanden sein sollten, oder Dateien verändert wurden die nicht sollten? Hier zu stelle ich ein kleines Script zur Verfügung. Das Skript ladet die Checksumme der aktuell installierten WordPress Version runter und scannt alle Verzeichnisse durch …
Weiter lesen »Plesk mit Yubikey OTP absichern
Plesk ist eine Serververwaltung, welche leider kein Yubikey Support bietet. Dies nutzen wir aber. Die Dokumentation von Plesk ist leider sehr schlecht und 99% der Extensions wo man nachschauen könnten von Plesk verschlüsselt, damit man diese nicht verändern oder nutzen kann. Dies macht die Entwicklung einer Erweiterung leider sehr mühsam. …
Weiter lesen »Update WordPress Admin E-Mail ohne Bestätigung
Die generelle E-Mailadresse von WordPress, welche unter Einstellungen angegeben ist, kann nicht mehr ohne rückbestätigung vom neuen Inhaber geändert werden. Gerde beim Aufsetzen und danach an den Kunden übergeben, ist dies aber oft nötig, ohne das der Kunde dies rückbestätigen möchte / will / kann. Folgendes Snipptet in WordPress in …
Weiter lesen »WordPress zeigt Updates, aber diese werden nicht aufgelistet?
Das Problem kann 2 Ursachen haben: Templates haben andere Module integriert, welche zwar anzeigen dass diese Updates benötigen, aber werden nicht aufgelistet Plugins verstecken sich, damit diese nicht gesehen werden Um zu sehen, welches Plugin dies verursacht, ein kleines Snippet für die functions.php eures Templates: Um danach zu sehen, welches …
Weiter lesen »PHP Trojaner mit php assert()
Für einen Kunden sollte ich eine Offerte erstellen um seine Seite technisch zu optimieren für Google. DAbei ist mir eine seltsame DAtei aufgefallen mit dem Namen s26e2.php. Der Inhalt der Datei sieht folgendermassen aus (unschädlich gemacht: Schlüsselt man diese Datei auf und entfernt alles was man nicht benötigt, kommt dies …
Weiter lesen »