Ich bin überzeugt, die Lichtfeldtechnik wird die normale Fotografie eines Tages komplett ersetzen. Wie das funktioniert und was es genau ist, erfahrt ihr im Artikel.
So gut wie ich dies als Laie verstanden habe, sammelt die Lichtfeld Kamera das Licht, aber unfokusiert auf einem Sensor.
So entstehen mehrfache Abdrücke von einem Lichtpunkt auf dem Sensor, also ein unscharfes 3D Bild.
Dies kann anschliessend am PC so berechnet werden, das jede beliebige Brennweite definiert werden kann um das Bild nachträglich scharf zu stellen und die optimale Bilder zu erstellen.
Wer das Ganze als Profi nachlesen möchte:
Wer es gleich nachbauen möchte und die komplette Technologie im Detail kennen will, kann dies in der Doktorarbeit von Ren Ng nachlesen.
Die Kamera hat ein 12 Megapixel Sensor um die mehrfachen Punkte aufzunehmen. Aber durch die Technik verringert sich die Auflösung der Bilder danach auf 1 Megapixel. Auch die Bedienung soll noch nicht so ausgreift sein und ungewöhnliche Bauform der Kamera fallt ins Auge.
Die Bilder jedoch sind genial.
Hier 2 Beispiele von Lytro Fotos:
(Klickt in die Bilder zum auf der Ebene scharf zu stellen!)
Die Kamera ist aktuell nur in Amerika zu haben und schlägt mit 399 Dollar (8GB) oder 499 Dollar (16GB) zu buche. Zu kaufen beim Lytro Store.