~5 Min. Lesezeit
Einleitung
Aktuell steht nur das Android Froyo (2.2 und 2.2.1) für das Galaxy Tab zur Verfügung. Jedoch das Gingerbread (2.3.x) noch nicht. Wann dieses Update für das Galaxy Tab offiziell folgt ist noch offen.
Wer nicht warten möchte, kann dies ROM manuell aufspielen, was sehr einfach ist, wenn man die Anleitung genau befolgt.
Backup erstellen
Zuallererst: Bei einem manuellen Einspielen des ROM, gehen alle Daten die auf dem Systemlaufwerk liegen verloren. Daher ist ein Backup unerlässlich! Da niemand gerne seine Daten verliert, machen wir zuerst ein Backup von allen Apps und Einstellungen, welche wir nach dem neuen ROM einspielen wiederherstellen.
Schlussendlich verlieren wir also fast nichts (ausser Homescreen Icon/Widget Anordnung).
Für das Backup empfehle ich Titanium Backup Pro (Key). Damit dieses funktioniert, benötigt man Root Rechte, was man mit dem App z4root bekommt.
Dieses App war früher im Android Store verfügbar, wurde jedoch mit Gingerbreak ersetzt. Diese App hatte bei mir leider nicht funktioniert, weder 2.2, 2.2.1 noch 2.3.3, weshalb ich das APK direkt verlinkt habe.
Sobald man Titanium Backup gestartet hat, kann man alle Apps sichern:
![]() | Unter Optionen -> Batch![]() |
Ich habe zusätzlich das Backup mit Dropbox synchronisiert, um sicherzugehen keinen Datenverlust zu erhalten, auch wenn dies grundsätzlich unnötig ist. Titanium Backup legt die Sicherungsdateien auf der internen SD Karte ab, welche bei dem kompletten Vorgang nicht angefasst wird.
Vorbereitungen
Zuerst erstellen wir (irgendwo) ein leeren Ordner auf dem PC, um darin alle Dateien abzulegen und diese nicht verteilt auf dem System suchen zu müssen.
Nun benötigen wir das Image Gingerbread v2.3.3 JQ1 (p1000xxjq1 p1000xxjq1 p1000xxjpz), was rund 300 MB hat.
Ist dies heruntergeladen entpacken wir das ZIP in den zuvor erstellten Ordner und erhalten eine TAR Datei. Die ZIP Datei kann anschliessend gelöscht werden.
Anschliessend laden wir uns noch das Odin3 1.7 und diverse andere benötigten Dinge herunter und entpacken auch dieses ZIP wieder im Ordner ab. Das ZIP kann auch diesmal gleich wieder gelöscht werden.
Gingerbread ROM aufspielen
Nun ist es sehr wichtig die Anleitung genau zu befolgen, damit am Ende alles klappt. Sollte man jedoch ein Fehler machen, einfach nochmals von Vorne starten, passieren kann hier fast nichts.
- Schaltet euer Tab aus (Lange auf den Powerknopf -> Abschalten -> OK)
- Startet Odin (Odin3 v1.7.exe)
- Als PDA Datei verwendet ihr die „P1000XXJQ1_P1000XXJQ1_P1000XXJPZ_HOME.tar“
- Setzt einen Haken bei „Re-Partition“ und „F. Reset Time“ und entfernt den Hacken bei „Auto Reboot“.
- Als PIT Datei verwendet ihr die „gt-p1000_mr.pit“ (siehe Bild Odin3 Step1)
- Verbindet nun euer Tablett mit dem Datenkabel mit dem PC (Samsung Kies muss installiert sein wegen den Treibern)
- Schaltet euer Tablett im Download Modus ein (Alle Tasten miteinander drücken und HALTEN: Lautstärke runter + Home + Einschalten)
Sobald der Android Bauarbeiter sichtbar ist, Tasten loslassen. - Ist das Tablett wirklich im richtigen Modus, wird nun bei Odin ein Feld farbig eingefärbt und der COM Port angezeigt, ist dies der Fall könnt ihr auf „Start“ klicken.
- Sobald in der Message Box alle Arbeiten abgearbeitet sind (dauert rund 5-10 Minuten) schalten wir das Gerät mit Halten des Powerknopfes für rund 3-5 Sekunden aus.
- Drückt Reset bei Odin
- Entfernt nun den Haken bei „Re-Partition“ und „Auto Reboot“. („F. Reset Time“ kann belassen werden)
- Als PDA Datei verwendet ihr die „dbdata.tar“ (siehe Bild Odin3 Step2)
- Nun schaltet euer Tablet erneut im Download Modus ein (Alle Tasten miteinander drücken und HALTEN: Lautstärke runter + Home + Einschalten)
Sobald der Android Bauarbeiter sichtbar ist, Tasten loslassen. - Nach dem erneuten Flashen das Gerät wieder abschalten.
- Schaltet euer Tablett im Recovery Modus ein (Alle Tasten miteinander drücken und HALTEN: Lautstärke hoch + Home + Einschalten)
Sobald das Menü erscheint die Tasten loslassen. - Wählt im Menü nun per Lautstärke Hoch/Runter die Option „Wipe data / factory reset“ und bestätigt mit Home Taste (und auch das Ja, ganz sicher).
- Tablet vom USB Kabel entfernen
- Anschliessend den Reboot aus dem Menü auswählen und das Tab Normal starten lassen.
![]() | ![]() | ![]() |
Gingerbread Rooten (Jailbreak)
Jetzt sind wir zwar auf Gingerbread, aber es ist noch nicht gerooted. Dies machen wir nun, fast identisch zu oben. Wichtig ist, das System war bereits normal gestartet.
- Schaltet euer Tab aus (Lange auf den Powerknopf -> Abschalten -> OK)
- Startet Odin (Odin3 v1.7.exe)
- Als PDA Datei verwendet ihr die „CF-Root-TAB7_XX_OXA_JQ1-v3.3-CWM3RFS.tar“
- Entfernt nun den Haken bei „Re-Partition“ und „F. Reset Time“, bei „Auto Reboot“ muss der Hacken diesmal drin sein. (siehe Bild Odin3 Step3)
- Verbindet nun euer Tablett mit dem Datenkabel mit dem PC
- Schaltet euer Tablett im Download Modus ein (Alle Tasten miteinander drücken und HALTEN: Lautstärke runter + Home + Einschalten)
Sobald der Android Bauarbeiter sichtbar ist, Tasten loslassen. - Ist das Tablett wirklich im richtigen Modus, wird nun bei Odin ein Feld farbig eingefärbt und der COM Port angezeigt, ist dies der Fall könnt ihr auf „Start“ klicken.
- Sobald in der Message Box alle Arbeiten abgearbeitet sind (dauert wenige Sekunden) wird das Gerät automatisch neu starten
- Tablett vom USB Kabel entfernen
Das Gerät ist nun Gerooted und wird euch neue Möglichkeiten bieten.
Hey Ich vermisse den Facebook Like Button? 🙂
Hallo,
super Anleitung, vielen Dank!
Damit getraue ich mich jetzt, Gingerbread zu installieren..
Wie hat sich denn Dein Batterieverbrauch eingependelt?
Hast Du aktuell noch eine ergänzende Bemerkung zu Deiner Anleitung?
Es wurde besser, aber längst nicht wie vorher. Dennoch bin ich mit der neuen Version glücklich.
Gruss Stefan
Hi Stefan,
alles klar. Danke für die schnelle Antwort 🙂
Hallo,
Achtung bei Punkt 12!
Hier muss man bei PDA die Datei „dbdata.tar“ auswählen.
Ansonsten eine wirklich gute Anleitung!
Das ganze hat bei mir ca. 20 Minuten gedauert.
Punkt 12? Hat doch nur 9 ?!?
So, bis Punkt 12 bin ich gekommen.. dbdata.tar auswählen klappt nicht, kann Odin nicht verarbeiten. Die entpackte dbdata.rfs wird zwar von Odin geladen, aber nach drücken von Start geht nix mehr „Set Partition“ wird in Odin angezeigt, und da hängt er dann.
NICHT entpacken, gibt dem Odin gleich die TAR Datei !!!
Und nu geht gar nix mehr… *würg* zeigt nur noch ein Bild mit nem Handy, dazwischen ein gelbes Ausrufezeichen und dann einen PC. Das wars dann
Einen Fehler habe ich gefunden:
Nach Punkt 9 startet mein Tab nach dem Ausschalten automatisch neu. Das bringt durcheinander.
Und ich kann die dbdata.tar NICHT nutzen.
Quizfrage: WAS macht die dbdata, bzw für was ist dieser Schritt gut? Mein Tab ist jetzt normal hoch gefahren und als Telefoninfo stand 2.3.3 Update hat wohl geklappt – das mit Root kontrolliere ich noch.
Hoi Marc
Bei Punkt 8 steht ja das es sich neustartet.
hm.. das mit dbdata, eigentlich müsstest du ja die db-data.pit haben. Ist die gegebenenfalls innerhalb der TAR Datei?