Vor vielen Jahren entdeckte man, dass der Kunststoff vom Tesa-Klebeband eine unglaubliches Verhalten auf das Lichtspektrum hat und das man damit unglaubliche Datenmengen darin speichern könnten.
Nachdem unter Laborbedingungen eine CD mit 1TB Speichervermögen hergestellt werden konnte, wurden viele Firmen aufmerksam und haben ihre eigenen Forschungen angeworfen.
Vor über 10 Jahren vermeldete Constellation 3D (C3D) die Einführung einer fluoreszierenden Multi-layer Disc (FMD) mit über 140 GB Datenvolumen auf dem Prinzip, leider konnte diese nie Markt tauglich gemacht werden.
General Electric (GE) hat es nun nach 6 Jahren Arbeit geschafft, die Technik zu perfektionieren und steht kurz davor dieses Produkt unter dem Namen Holographic Versatile Disc (HVD) auf den Markt bringen.
Diese Speichermedien werden auch von sogenannten Brennern, welche sich mit heutigen Geräten vergleichen lassen lesen und brennen!
Das Prinzip basiert darauf, das verschiedene Farbenspektren vom Licht unterschiedlich tief in den Plastik der CD eindringen und somit eine 3D Datenmenge auf die Scheibe gebracht werden kann.
Die Disk’s werden über eine Kapazität von 1TB+ haben (mehrfachen von 200 GB pro Layer) mit einer Zugriffszeit von 3ms.
Die Markteinführung sei zwar greifbar nahe, aber leider noch nicht möglich. Wann diese Technik auf den Markt kommt ist somit noch offen.
Ein Kommentar
Pingback: IT Blögg » Der nächste Meilenstein: UHD TV