~0 Min. Lesezeit
Meine Freundin machte mich vor einigen Tagen auf die Internetseite swoopo.de und labuyla.ch aufmerksam.
Sie hatte grossen Drang sich anzumelden und auch ein paar Schnäppchen abzugrasen. So wie Frauen halt sind.
Ich habe mir mal kurzerhand ein TV angeschaut und das Angebot berechnet.
Das eine Angebot läuft scheinbar noch 1 Minute und ist aktuell auf rund 14€ (Angebot: http://www.swoopo.de/auktion/samsung-ue-40b6000-schwarz-/205467.htm.
Darunter ist schön als Werbung angegeben: Kürzlich versteigert für 186,62 €. Neukaufpreis: 1.178,95 €.
Hammer? Pro „Bid“ (So nennt der Anbieter ein Gebot) steigt der Preis um 2 Cent, ein Bid kostet jedoch 50 Cent.
Also um auf den letzten Verkauf zurück zukommen von 186.62€ ergibt das umgerechnet 9331 Bid’s.
gerunded 9’000 Bid’s * 50 Cents = 4’500 €uro + EndKaufpreis
Ein kurzer Suchakt per Google zeigt ein Vergleichspreis von 1’029 € (Preis von testeo.de)
Unter dem Strich hat hier also der Käufer „nur“ 186€ bezahlt und der Anbieter 3’500 € verdient.